SEIZEWELL
Die Space-Sim Community
zur Hauptseite Forum     Downloads
Feedback     Impressum





Glücksspiellizenzen jetzt auch aus Deutschland? So verändert die neue Gesetzgebung die Glücksspiellandschaft in Deutschland


17. Mai 2021


Jeder kennt es oder hat schon einmal davon gehört: Glücksspiel ist in Deutschland sehr beliebt und gerade in den den Jahren 2020 und 2021 ist die Anzahl der Nutzer von Online Glücksspieldiensten enorm gestiegen.

Worum geht es genau?
Bisher war das Glücksspiel in Deutschland nur in einer Hinsicht reguliert. Einzig Sportwetten waren vom Gesetzgeber geregelt und durften somit auch aus Deutschland angeboten werden. Dabei gelten die Gesetze zu Sportwetten nicht nur für Online Anbieter, sondern auch für die vielen Wettbüros um die Ecke.

Einzig die beliebten Automatenspiele, die viele noch aus dem Imbiss oder der Spielhalle kennen, waren bisher nicht auf dem Plan der Regierung. Schon 2015 gab es allerdings erste Ansätze das zu ändern und den Glücksspielmarkt auch in Deutschland strenger zu überwachen und noch sicherer für Bundesbürger zu machen. Dieser Plan wurde allerdings kurz darauf wieder verworfen und man widmete sich scheinbar wichtigeren Dingen.

Das Land Schleswig-Holstein nutze diese Gelegenheit und hat alle Arten von Glücksspiel kurzerhand in eigenregie auf Landesebene reguliert. Bisher ist Schleswig-Holstein also das einzige Bundesland mit einer gültigen Gesetzgebung zu diesem Thema, die Anbieter aus ganz Europa respektieren und einhalten.

Wie geht es weiter?

Mitte 2021 soll es endlich soweit sein und auch die Automatenspiele und Slots sollen von Anbietern in Deutschland angeboten werden können. So will der Staat eigene Lizenzen vergeben, die es Anbietern ermöglichen sich in Deutschland niederzulassen und die Dienste in Deutschland anbieten zu können. Andere Anbieter aus Europa ziehen somit den Kürzeren und müssen sich um die begrenzten Lizenzen bewerben.

Das ist allerdings keine Neuheit, denn auch Länder wie Italien, Spanien, Frankreich, Schweden, Dänemark und Großbritannien haben eigene Lizenzen und Gesetze. Man sieht an den Beispielen dieser Länder, dass dieser Schritt zur einer besseren Kontrolle der Spielbanken im Netz geeignet ist und für die Nutzer viele Vorteile bringt.

Was verändert sich?

Wie genau sich die Gesetzgebung gestaltet steht noch nicht fest. Klar ist aber, dass es nicht so weitergeht wie bisher. Auch beliebte Anbieter, die ihren Hauptsitz in Malta haben und ihre Dienstleistungen bisher vollkommen legal und mit allen Gesetzen konform angeboten haben, wie zum Beispiel Sunmaker, haben dabei nichts zu befürchten. Diese Angebote werden weiterhin bestehen und viele der bereits in Deutschland etablierten Anbieter haben sich bereits um eine der etablierten Lizenzen beworben

Mehr Schutz für Spieler und Nutzer

Neben einigen Einschränkungen bei Wortwahl und Spielbetrieb stehen bei diesen Änderungen aber vor allem Sicherheit und Spielerschutz im Vordergrund. So soll es monatliche Einzahlungslimits geben, die nur mit einem Einkommensnachweis angehoben werden können. Für die meisten unter uns fällt das aber kaum auf, denn die Grenze liegt oberhalb dessen, was der Otto-Normal-Verbraucher im Monat für Hobbies aufbringen kann. Allerdings geht ein Teil der Einnahmen aus den Steuern auch in Spielerschutzprogramme und Prävention, sodass das Spielen in Deutschland auch auf lange Sicht eine sichere Sache sein wird. Fakt ist aber auch, dass mit der Einführung der Gesetzgebung ein Teil der Vielfalt der online Spielewelt wegfallen wird, weswegen es umso wichtiger ist, einen guten Anbieter mit einem guten Portfolio zu finden.