SEIZEWELL
Die Space-Sim Community
zur Hauptseite Forum     Downloads
Feedback     Impressum





Sind Videospieler bei Casino Spielen geschickter?


07. November 2023


In der iGaming Welt mit ihren hohen Einsätzen stellen Spieler immer wieder ihr Talent unter Beweis, sei es auf den virtuellen Schlachtfeldern oder auf den belebten Etagen der Casinos.

Es gibt eine offensichtliche Überschneidung zwischen den Fähigkeiten, die man braucht, um bei Videospielen erfolgreich zu sein, und denen, die man braucht, um in Casinos zu gewinnen. Deswegen stellt man sich die Frage: Sind Gamer von Natur aus besser bei Online Slots? Die Verbreitung von eSports und Online Glücksspiel hat die Bedeutung dieser Frage erhöht.

Wenn wir die beiden Bereiche vergleichen und gegenüberstellen, erfahren wir Interessantes über die Übertragbarkeit von Fähigkeiten von der virtuellen auf die analoge Welt, z. B. vom Computerbildschirm auf den Casino Filz.

Videospiele verbessern die Kognition

Die Ähnlichkeiten zwischen den kognitiven Anforderungen von Videospielen und Casino Spielen sind eine mögliche Erklärung für den Erfolg von Spielern bei Letzteren. Beim Spielen von Videospielen sind häufig analytisches Denken, schnelle Entscheidungsfindung und die Fähigkeit, Muster zu erkennen, gefragt.

Diese Fähigkeiten können Sie auch im Casino gut gebrauchen. Poker Spieler müssen zum Beispiel in der Lage sein, ihre Gegner zu lesen und ihre Bewegungen vorherzusehen.

Aber können diese mentalen Fähigkeiten Spielern wirklich einen Vorteil in einem Spiel verschaffen, in dem sich alles in einem Augenblick ändern kann?

Die Rolle von Erfahrung und Vertrautheit mit der Technologie

Die iGaming Industrie hat sich in den letzten Jahrzehnten weiterentwickelt und ist über die traditionellen stationären Einrichtungen hinaus in den Online Bereich vorgedrungen. Es gibt viele visuelle Parallelen zwischen Videospielen und Online Casino Software.

Online Casinos können Spielern, die an die Arbeit mit komplexer Software gewöhnt sind, vertraut vorkommen. Daher fällt ihnen die Umstellung auf das Online Glücksspiel möglicherweise leichter und ihr Spiel ist kompetenter.

Risikobewertung und Management bei Spielen und Glücksspielen

Sowohl Videospiele als auch Casino Spiele bergen manchmal ein Element der Gefahr. Das Glücksspiel ist eine weitere Aktivität, bei der die Spieler ihre Erfahrung bei der Einschätzung der Chancen gut nutzen können.

Außerdem haben viele Spiele ihre eigene Wirtschaft und Ressourcenverwaltungssysteme, die dem Konzept des „Bankroll Managements" in der iGaming Branche entsprechen.

Bedeutet dies, dass die Spieler von Videospielen geschickter darin sind, mit Geld umzugehen und kalkulierte Risiken in einer Casino Umgebung einzugehen?

Emotionale Kontrolle und die Psychologie

Videospiele und Casino Spiele erfordern die gleiche Selbstdisziplin und Gelassenheit. Einen großen Vorteil hat derjenige Spieler, der unter starkem Druck einen kühlen Kopf bewahrt und Tilt (emotionale Wut, die zu schlechten Entscheidungen führen kann) vermeidet.

Spieler, die den Nervenkitzel von Spielen mit hohen Einsätzen erlebt haben, sind möglicherweise besser gerüstet, um mit den Schwankungen des Glücks in Casinos umzugehen. Aber wie wirkt sich ihre Fähigkeit, unter Druck einen kühlen Kopf zu bewahren, auf ihr Glück an den Tischen aus?

Fazit

Wie wir gezeigt haben, gibt es zahlreiche Beweise dafür, dass Spieler auch in Casinos einen Vorteil haben, wenn sie ihre Fähigkeiten, die sie beim Spielen von Videospielen entwickeln, verfeinern.

Fähigkeiten wie schnelles Denken, Technologiekompetenz, die Fähigkeit, Gefahren einzuschätzen und zu entschärfen, und die Fähigkeit, die eigenen Emotionen im Zaum zu halten, lassen sich von der Spielwelt auf die reale Welt übertragen.

Es gibt jedoch keine Garantie für Erfolg beim Spielen, und Gamer können aufgrund ihrer Spielgewohnheiten einige Vorteile haben. Die Fähigkeit von Videospielern, ihre Spielkompetenz an die besonderen Hindernisse der Casino Umgebung anzupassen, kann letztendlich darüber entscheiden, ob sie bei Casino Spielen geschickter sind oder nicht.