So findest Du den richtigen Slot für Dich
14. November 2022
Poker, Roulette, Baccarat und Blackjack – sie sind die Klassiker im Casino, egal, ob traditioneller Spielsalon oder Glücksspielplattform im Internet. Diese Tischspiele haben eine lange Tradition und sind auch nach Jahrhunderten noch beliebt, weshalb sie in praktisch allen Spielbanken der Welt zu finden sind. Doch nicht immer soll es das sogenannte “große Spiel” sein. Nicht wenige Casinobesucher bevorzugen stattdessen die berühmt-berüchtigten Einarmigen Banditen, die man auch Slots oder Spielautomaten nennt und die so gut wie keine Vorkenntnisse erfordern, um an ihnen gewinnen zu können.
Wenn Du schon einmal ein Online Casino besucht hast, wird Dir vermutlich aufgefallen sein, dass die bunten Slots die mit Abstand größte Kategorie des Spielesortiments sind. Das kommt nicht von ungefähr, denn Spielautomaten sind ungemein populär und deshalb auch oft Teil lukrativer Bonusangebote. Wer beispielsweise in einem
Casino mit Startguthaben auf Gewinnjagd gehen möchte, findet zahlreiche Aktionen, bei denen man etwas Budget für den Anfang erhält, womit sich einige Slots ohne jegliches Risiko ausprobieren lassen.
Bei der Fülle an Automatenspielen, die in jedem Online Casino angeboten werden, kann man natürlich leicht den Überblick verlieren. Gerade Neueinsteiger sind mitunter schnell damit überfordert, einen geeigneten Automaten für sich zu finden, zumal sie ja auch noch gar nicht wissen können, welche Arten von Slots es überhaupt gibt und worauf sie sonst noch achten müssen. Wir wollen daher etwas Licht ins Dunkel bringen und Dir zeigen, welche Vielfalt im Bereich der Spielautomaten auf Dich wartet.
Klassische Slots und moderne Spielautomaten
Auch Spielautomaten können inzwischen auf einige Jahre Geschichte zurückblicken, die ersten Maschinen wurden bereits gegen Ende des 19. Jahrhunderts gebaut. Sie waren damals hochkomplexe mechanische Geräte und trotzdem sehr schlicht, was ihr Spielprinzip betraf. Mehr als drei Walzen und Reihen waren zu dieser Zeit einfach noch nicht umsetzbar. Heute haben die Automatenhersteller ganz andere technische Möglichkeiten und können auch außergewöhnliche Konzepte umsetzen.
Dennoch sind längst nicht alle Automaten, die auf dem aktuellen Casinomarkt erhältlich sind, moderne Video Slots mit aufwendiger Optik und vielen Features. Einfache Spiele, die in Aussehen und Funktionalität an ältere Geräte aus den 1970er bis 1980er Jahren erinnern, haben nach wie vor ihre Fans. Wenn Du also nach einem passenden Slot für Dich suchst, überlege Dir, worauf Du besonders viel Wert legst!
Grafik und Sound
Ob Du es mit einem klassischen oder modernen Spielautomaten zu tun hast, erkennst Du häufig bereits an seinem Äußeren. Es gibt zwar auch Ausnahmen, doch ein klassischer Slot kommt meist mit recht altbackener Grafik daher. Dabei sind keine kreativen Motive auf den Walzen zu erwarten. Stattdessen gibt es die typischen Kartensymbole sowie Bar-Zeichen, Sterne und Glücks-Siebenen. Auch auf verschiedene Früchte wirst Du bei klassischen Automaten häufig stoßen, in diesem Fall spricht man von einem Früchteslot. Der Sound gestaltet sich in den meisten Fällen ebenfalls sehr traditionell. Mehr als das Gedudel, das man auch in den Ecken vieler Kneipen vernehmen kann, bekommt man hier nicht zu hören.
Moderne Slots bieten in dieser Hinsicht deutlich mehr. Sie sind nicht nur grafisch viel beeindruckender, sondern haben auch ein bestimmtes Thema, an das die Motive auf den Walzen angelehnt sind. Außerdem kann man von Zeit zu Zeit hübsche Animationen bewundern, die das Spielgeschehen auf dem Bildschirm auflockern. Beim Sound gehören eine musikalische Untermalung und passende Geräusche buchstäblich zum guten Ton.
Einfache Spielmechanik oder innovative Bonusfunktionen
Klassische Automatenspiele sind oft sehr einfach aufgebaut und bieten kaum Extras. Drei Walzen, drei Reihen, wenige Symbole und so gut wie keine Sonderfunktionen sind hier das Rezept. Als Spieler hat man nicht viel mehr zu tun, als seinen Einsatz festzulegen und eine Runde zu starten. Allenfalls eine Gamble-Option, bei der man erzielte Rundengewinne vermehren kann, ist bei manchen klassischen Slots nutzbar.
An Wild und Scatter Symbolen, die andere Zeichen ersetzen und allerhand Bonusfunktionen auslösen können, erkennt man hingegen aktuelle Spielautomaten. Aufgrund der Flexibilität monitorbasierter Slots haben die Entwickler heute schier unendliche Möglichkeiten, die Features in ihren Spielen zu gestalten. Ob Lawinen-Systeme anstelle von Walzen, expandierende Symbole, die sich auf mehrere Reihen ausbreiten, oder zusätzliche Spielfelder – die Hersteller überraschen hier immer wieder mit originellen Ideen.
Unser Tipp: Gute klassische Automaten kommen von den Providern
Merkur und Novoline. Wenn Dir der Sinn mehr nach optisch wie spielerisch anspruchsvollen Slots steht, wirf einen Blick auf die Games von NetEnt und Play’n GO!
Auszahlungsquote und Volatilität
Alle
Spielautomaten haben ihre eigene Auszahlungsquote und eine bestimmte Volatilität. Die Auszahlungsquote, häufig auch RTP (Return to Player) genannt, ist ein theoretischer Wert, der angibt, wie viel aller Einsätze, die über lange Zeit an einem Automaten vorgenommen wurden, wieder an die Nutzer ausgeschüttet wird. Er hat zwar für eine einzelne Spielsession wenig Aussagekraft, dennoch gilt: je höher der RTP-Wert, desto besser. 96% gelten als gut, doch auch Slots mit geringeren Auszahlungsraten sind nicht grundsätzlich abzulehnen und können sich lohnen.
Die Volatilität bzw. Varianz ist eine recht ungenaue Angabe, die beschreibt, wie oft es im Schnitt zu Gewinnen kommt. Sie kann niedrig, mittel oder hoch sein, wobei eine niedrige Volatilität verhältnismäßig häufige Erlöse bedeutet, die meist wenig spektakulär ausfallen. Bei einem Automaten mit hoher Volatilität klingelt die Kasse dagegen deutlich seltener, dafür aber umso lauter.