SEIZEWELL
Die Space-Sim Community
zur Hauptseite Forum     Downloads
Feedback     Impressum





Sportsimulatoren: Von FIFA bis Gran Turismo


27. März 2023



Sportsimulatoren lassen Spieler in die Welt des Profisports eintauchen

Simulatoren ermöglichen es Spielern, in neue Welten einzutauchen und dabei die Aufgaben und Tätigkeiten realer Berufe oder fantastischer Charaktere zu übernehmen. Oftmals überschneiden sich dabei die Interessen mit der Art des bevorzugten Games. Menschen, die sich für das Weltall und weit entfernte Galaxien interessieren, spielen Simulatoren wie die X4-Reihe, Autoliebhaber steigen in den virtuellen Wagen in Games wie Euro Truck Simulator 2 und Sportfreunde schlüpfen in die Rolle ihrer Stars in FIFA 23. Die Welt der Sportsimulatoren ist besonders groß und vielseitig: Zum einen kann man selbst zum Sportler werden und actionreiche Matches und Rennen genießen, zum anderen kann man in die Managementebene eintreten und eigene Teams verwalten und zum Sieg führen. Wir sehen uns einige der beliebtesten Sportsimulatoren genauer an!

Von FIFA bis PES: Fußball in der digitalen Welt

Fußball zählt als der deutsche Nationalsport und wird von Millionen von Deutschen mitverfolgt. Kein Wunder also, dass sich viele Fans wünschen, einmal selbst im Stadion auf dem Rasen stehen zu dürfen. Möglich wird das durch Spiele wie FIFA 23, die nicht nur mit einer genialen Spielphysik ausgestattet wurden, um ein realistisches Feeling am Ball zu bieten, sondern auch mit den echten Spieler- und Clublizenzen arbeiten. So haben Gamer die Möglichkeit, in die Rolle der besten Kicker der Welt zu schlüpfen und ihre Lieblingsteams an die Spitze der Weltrangliste zu bringen. Eine Alternative zu FIFA ist die Spielreihe PES (Pro Evolution Soccer) von Konami, die seit 2020 den Zusatztitel eFootball trägt. Damit wird auf den verstärkten Fokus auf eSports hingewiesen. Auch bei diesem Simulator findet man zahlreiche bekannte Gesichter, allerdings verfügt Konami über deutlich weniger Lizenzen als EA für FIFA.

Willkommen im Fußball-Management

Wer sich weniger mit dem direkten Wettkampf am Rasen beschäftigen, stattdessen aber die Managementebene des Fußballs kennenlernen möchte, ist mit FM 23 (Fußball Manager 23) gut beraten. Die Spielreihe fokussiert sich auf den Aufbau eines starken Teams, das sowohl auf dem Feld brilliert, als auch unter den Fans beliebt ist. Dabei müssen zahlreiche strategische Entscheidungen auf dem Transfermarkt getroffen werden. Dazu werden echte Statistiken der Fußballer herangezogen, die sehr detailreich ausgearbeitet wurden. Die gesammelten Daten bei der Entwicklung von Football Manager werden in einer Datenbank gespeichert und können im Spiel jederzeit genutzt werden. Aber auch außerhalb der Simulation sollen die Analysen der Experten bereits zum Tragen gekommen sein. So haben bereits verschiedene Clubs angegeben, dass bei der Auswahl neuer Spieler auf die Datenbank des Simulators zurückgegriffen wurde. Und auch in anderen Bereichen können die detailreichen Spieleranalysen genutzt werden. So benötigen bspw. Buchmacher bei der Erstellung der Quoten für Wetten Experteneinschätzungen, um möglichst akkurate Prognosen zu treffen. Dabei wird auf viele verschiedene Datensätze zu den Spielern und Teams zurückgegriffen.


In Motorsport Manager können Spieler ihr eigenes Dreamteam zusammenstellen und in den Wettkampf schicken

Rennspiele: Eigentlich auch Simulatoren?

Das Genre der Simulatoren ist nicht immer klar definiert. Grundsätzlich fällt hier alles hinein, was Abläufe aus der Realität (oder dem Science-Fiction-Bereich) imitiert. Aus diesem Grund fallen auch zahlreiche Rennspiele aus dem Motorsport in das Genre. Die Spielreihe Gran Turismo setzt dabei seit Jahren neue Standards bei der Fahrphysik und den Grafiken. Gran Turismo 7 ist der neueste Ableger der Serie und hebt das Spielerlebnis auf ein neues Level. Spielern stehen im Game über 400 Autos von realen Automarken zur Auswahl, von denen jedes ein einzigartiges Fahrgefühl besitzt. Rennen können an 34 Schauplätzen rund um den Globus absolviert werden, dazu muss allerdings erst das nötige Budget erspielt werden. So kann eine relativ realistische Laufbahn als Rennfahrer in der Simulation erlebt werden. Spieler, die nicht selbst im Wagen sitzen möchten, sondern sich für die Managementaufgaben des Motorsports interessieren, finden im Game Motorsport Manager genau, worauf sie Lust haben. Sie stellen ihr eigenes Team aus talentierten Fahrern, Mechanikern und Ingenieuren zusammen, die sich bei aufregenden Rennen beweisen müssen. Auch während der Wettkämpfe sind Spieler nicht untätig, denn sie können ihren Fahrern strategische Anweisungen geben und müssen dazu innerhalb von Sekunden wichtige Entscheidungen treffen.

Die große Welt der Sportsimulatoren

Die beliebtesten Sportsimulatoren befassen sich mit dem Rennsport oder dem deutschen Nationalsport Fußball. Die Beliebtheit von Spielreihen wie FIFA und Gran Turismo kann von anderen Games dieser Art nicht einmal annähernd erreicht werden. Das bedeutet allerdings nicht, dass sie nicht genauso viel Spaß machen! Wer nach Abwechslung sucht, findet z. B. Gefallen an Titeln wie EA Sports PGA Tour. Die Serie von EA startete 1990 und brachte bis 2015 regelmäßig neue Versionen heraus. Danach wurde es ruhig um den Golfsport. Im April 2023 geht der Golfsimulator jedoch in die nächste Runde und bringt die Golfschläger auf die Next-Gen-Konsolen und den PC. Der neue Titel wird 30 reale Golfplätze beinhalten, auf denen virtuelle Golfer ihren Schwung üben können.

Neben dem Golfsport hat es natürlich auch Basketball auf die Konsolen und den PC geschafft. Die Reihe NBA 2K begeistert seit über 20 Jahren eine weltweite Spielerschaft und hat in dieser Zeitspanne 30 unterschiedliche Basketball-Simulatoren auf den Markt gebracht. Darunter findet man nicht nur jährliche Updates, sondern auch eine Spiele-App für mobile Geräte und einen VR-Titel. Mit dem VR-Headset können Fans dank NBA 2KVR Experience verschiedenste Minigames rund um Basketball noch immersiver erleben.

Nur wenige Menschen werden jemals erleben, was es bedeutet, auf dem Rasen eines Fußballstadions zu stehen oder einen Rennwagen über die anspruchsvollsten Strecken der Formel-1 zu steuern. Simulatoren bieten deshalb die Möglichkeit, sich in die einzigartigen Situationen einzufühlen und die Liebe zum Sport zu zelebrieren. Die Welt der Sportsimulatoren ist groß und umfasst eine Vielzahl an unterschiedlichen Disziplinen. Klare Favoriten sind allerdings Fußball und Motorsport.