Noch bevor die heute geläufigen Subklassen der verwendeten Raumschiffe in "Aufklärer", "Angreifer" oder "Verteidiger" eingeteilt wurden, experimentierten die Völker der Gemeinschaft mit anderen Versionen ihrer Schiffsklassen. Vor- & Nachteile gegenüber den Standardklassen sind aufgezeigt.
(Im FRPG werden die Raumschiffe aus X² verwendet)
M5 - leichte Jäger:
Standard
ECM - elektronische Kriegsführung: Geschwindigkeit -100m/s, stört feindliche Zielcomputer
AWACS - elektronische Aufklärung: Geschwindigkeit -100m/s, verwendet Quadplex-Scanner
Stealth - elektronische Tarnung: Geschwindigkeit -100m/s, verschwindet kurzzeitig vom Radar
Overlord - Feindkontrolle: Geschwindigkeit -150m/s, kontrolliert kurzzeitig 1 Xenon (Jäger) durch Hacken
Decoy - Lockvogel: unbewaffnet, Geschwindigkeit +150m/s, zieht feindliche Aufmerksamkeit auf sich
M4 - mittlere Jäger:
Standard
Jagdbomber: Geschwindigkeit -25m/s, verwendet AEGIS-Raketenangriff , 5 MW-Schild +2
Mehrzweckkampf: Geschwindigkeit -25m/s, Kanzel unten +1x α-PBK/α-EMP , 5 MW-Schild +2
Prædator: Geschützpersonal +1, Kein Raketenwerfer, Kanzel oben & unten: 1x α-PBK/α-EMP
Blockadebrecher: Wendigkeit -50%, Frontgeschütze +1 , 5 MW-Schild +4
Bienenkönigin: Frontgeschütze -1, produziert & kontrolliert Kampfdrohne Mk.I +2
Speedboat: unbewaffnet, 1 MW-Schild, Geschwindigkeit +150m/s
M3 - schwere Jäger:
Standard
Abfangjäger: Heckkanzel -1, Frontgeschütze +1, Geschwindigkeit +50m/s
Raumüberlegenheitsjäger: Geschützpersonal +1, Front- & Heckkanzel +1
Pirata: Nur Gesetzlose, verwendet wahlweise β-KYE
Missionar: Nur Goner, nur Ranger, verwendet Nachbrenner
M6 - Korvetten:
(Achtung: Die M6 werden im FRPG mit den Leistungsdaten aus X³-Reunion und den Waffendaten aus X²-Die Bedrohung betrieben)
Standard
Leichter Träger: Frontgeschütze 0, Besatzung +2, externe Andockplätze 6
Leichter Zerstörer: externe Andockplätze 0, Besatzung +2, Geschwindigkeit -40m/s, 125 MW-Schild +1, verwendet β-PIK/γ-EMP
Leichter FLAK-Kreuzer: externe Andockplätze 0, Besatzung +2, Bug-/Heck-/Oben-/Untenkanzel: 1x exp. FG/exp. SSK
Schwerer Torpedobomber: ext. Andockplätze 0, Besatzung +2, Geschw. -30 m/s, Frontgeschütze 0, AEGIS-Raketenangriff, Heck-, Back- & Steuerbordkanzel x1
Präventivschlag: ext. Andockplätze 0, Besatzung +2, Kanzeln 0, 125 MW Schild -1 , Frontgeschütze +1, Geschwindigkeit +20m/s, verschwindet kurzzeitig vom Radar
Yacht: unbewaffnet, Nur Pilot nötig, verwendet Transporter, externe Andockplätze 2
TS - Frachter:
Standard
Mobile Fabrik: unbewaffnet, Frachtraum mit Fabrikationsmaschinen belegt, externe Andockplätze 2
Mobile Handelsstation: unbewaffnet, Frachtraum mit Handelsgeschäften belegt, externe Andockplätze 2
Mobile Mine: unbewaffnet, verwendet Mobiles Bohrsystem
Mobile Cantina: unbewaffnet, Geschwindigkeit -50m/s, verwendet 25m-Bar (

Raumdock: unbewaffnet, Geschwindigkeit 0m/s, modifiziert/repariert Schiffe, 1 GW-Schild, externe Andockplätze 4,
Orbitale Waffenplattform: Geschwindigkeit 0m/s, Geschützturmlaser +1, 1 GW-Schild, externe Andockplätze 1
TP - Personentransporter:
Standard
Kaperschiff: Frontgeschütze 0, verwendet Raketenwerfer Disruptor-Rakete x2
Kanonenboot: Geschwindigkeit -75m/s, Geschützpersonal +1, Kanzel Oben & Unten + α-PBK/α-EMP
Reparaturschiff: unbewaffnet, verwendet Reparaturlaser & Traktorstrahl
Shuttle: unbewaffnet, Geschwindigkeit +50m/s, 25 MW-Schild +1
Besatzung & Geschützpersonal:
Wo beschrieben, muss bei bestimmten Schiffen (bei den M6-Korvetten auch die Grundklassen!) ein oder mehrere Crewmitglieder an Bord sein. Dabei kann es sich um einen oder mehrere Spielercharaktere, oder um einen oder mehrere, vom Spieler geschriebene, Nichtspielercharaktere handeln. Die Besatzungsmitglieder müssen im betreffenden Charakterbogen (ausführlich!) beschrieben werden.
Schiffsdesign:
Außer zusätzlichen Versionen stehen dem Spieler auch verschiedene Designstufen zur Verfügung:
Mk. I (X-BtF/X-Tension Schiffdesign)
Mk. II (X²-Die Bedrohung Schiffdesign)
Mk. III (X³-Reunion Schiffdesign)
Mk. IV (X³-XTM Schiffdesign)
Mk. V (X³-TC Schiffdesign)