
X3 Reunion: Grundlegendes
Man beginnt im normalen Schwierigkeitsgrad mit 5000 Credits, also eigentlich gar nichts. Erstes Ziel ist es also erstmal, an Credits zu kommen. Da sich diese anfangs besser als Händler verdienen lassen, verkauft man gleich am Anfang den Argon Buster (Kampfschiff, 108 Einheiten Laderaum) und kauft vom Erlös (ca. 400.000Cr.) einen Argon Merkur (kleiner Frachter, 3000 Einheiten Laderaum) für ca. 200.000 Credits, weil sich damit wesentlich mehr transportieren lässt. Es fehlt aber das nötige Ansehen bei den Argonen (und hier ist der Kämpferrang, nicht der Handelsrang gemeint).
Man behält den Buster also erstmal und fliegt durch das Südtor nach Heimat des Lichts, um den ersten Teil der Story zu spielen. Denn hier werden schon soviele Feinde der Argonen abgeschossen, sodass sich das Ansehen ausreichend verbessert. Die erste Storymission ist es, ein kleines Geschwader von Amateurpiloten nach Wolkenbasis Süd-West zu eskortieren. Dafür braucht man nichts als das, was man am Anfang sowieso schon hat (Buster, 2 Laser und genügend Schilde).
Grundlegende Steuerung/Navigation:
Man fliegt also duchs Süd-tor in den Sektor Heimat des Lichts. Dieses Tor findet man, wie alles andere in einem Sektor, indem man man die Sektorenkarte mit "." öffnet und nach unten zu "Süd-tor" scrollt. Das Süd-tor wird mit "t" markiert. Mit "Esc" verlässt man die Sektorenkarte wieder, und wendet das Schiff den Pfeilen folgend, bis das Tor im Sichtfeld liegt. Die Geschwindigkeit wird mit "x" erhöht und mit "y" reduziert. Damit der Weg bis zum Tor (wie alle anderen Wege) nicht so lange dauert, aktiviert man das SINZA mit "j". Das ist nicht etwa ein Sprungantrieb, sondern nur ein Zeitbeschleuniger.
In Heimat des Lichts angelangt, wird man gleich vom Staffelführer des kleinen Geschwarders, das man nach Wolkenbasis Süd-West bringen soll, angefunkt. Er sagt, dass er westlich des Nord-tors wartet. Man ist duch das Nord-tor gekommen, da man in Argon Prime durchs Süd-tor geflogen ist, man wendet sich also nach rechts, um das Geschwader zu finden. Um die genaue Position herauszufinden, schaltet man wieder die Sektorenkarte ein und markiert den Staffelführer. Wenn man nichtmehr weiss, wie man nach Wolkenbasis Süd-West kommt, einfach ins persönliche Menü mit „Numpad Enter“ gehen, und „eingehende Nachrichten“ (oder wenn schon gelesen Nachrichtenlog) öffnen. Die kleine Reise lässt sich auch durch den Autopiloten erleichtern, dafür wechselt man in den Maus-modus mit „Rechtsklick“, klickt den Staffelführer an und wählt "Folgen".
Erweiterte Steuerung/Navigation:
Mit diesen grundlegenden Infos über Steuerung und Navigation, und den Anweisungen des Staffelführers sollte man Problemlos Wolkenbasis Süd-West
erreichen. Dort angekommen, ist die Begleitmission beendet, und man wird von Noah Gaffelt angefunkt, der Hilfe beim Transport eines Artefakts brauch. Um Kontakt mit Gaffelt aufzunehmen, muss man am Goner-Tempel andocken, in dem er sich befindet. Man markiert also mit Hilfe der Sektorenkarte den Goner-Tempel, verlässt die Karte und drückt "c" (Communication), um das Personal der Station anzufunken. Dann wählt man "Erbitte Landeerlaubnis". Man wird aufgefordert, an der grün markierten Stelle anzudocken, dafür muss die Geschwindigkeit jedoch bis auf unter 40m/s gedrosselt werden.
Das ganze kann der Autopilot natürlich auch, dazu geht man ins persönliche Menü mit "Numpad Enter" und wählt "Kommandokonsole > Navigation > Docke an mein Ziel an". Dazu muss der Goner-Tempel natürlich markiert sein.
Wenn man angedockt hat, nimmt man den Kontakt zu Gaffelt über das Kommunikationsmenü auf. Die Mission ist es, den Frachter zu schützen, indem man feindliche Schiffe aus der Geschützkanzel abschießt, was das Ansehen bei den Argonen wieder verbessert und man im Rang aufsteigt. Hat man diesen Part der Story erledigt, befindet man sich mit seinem Buster im Sektor Antigone Memorial.
Da man jetzt endlich genug Ansehen geerntet hat, macht man sich auf den Weg zurück nach Argon Prime, um den Frachter zu kaufen. Um zu sehen, wo im X-Universum man sich befindet, öffnet man die Galaxiekarte (die die einzelnen Sektoren anzeigt) mit ",". (Westtor - Energiezirkulum > Südtor - Herrons Nebel > Südtor - Argon Prime)
In Argon Prime angekommen dockt man am Ausrüstungsdock an. Denn bevor man
den Buster verkauft, rüstet man ihn ab, um wichtige Upgrades wie den Sprungantrieb, SINZA und Schilde zu behalten. Man braucht in diesem speziellen Fall am Anfang, wo man nur ein Schiff hat, also noch ein Übergangsschiff, den Argon Discoverer. Man wählt „Persönliches > Schiff > Fracht“ und deinstalliert die beiden Waffen. Dann verkauft man sie unter „Handel“ für einen Erlös von ca. 80.000 Credits. Man dockt ab, betritt die Schiffswerft und kauft den kleinen Argon Discoverer für 60.000Cr., um die Fracht des Busters auf diesen zu transferieren. Dazu wählt man „Persönliches > Besitzrümer > Argon Buster > Warenwechsel“ und transferiert alles vom Buster auf den Discoverer. Ist das geschehen, verkauft man den ‚nackten’ Buster unter „Handel“. Vom hohen Erlös kann man sich den Argon Merkur leisten und hat außerdem ein viel besseres Startkapital als am Anfang. Jetzt werden noch die Upgrades vom Discoverer auf den Merkur transferiert.
Handel:
Die ersten Credits verdient man sich sehr simpel: Man kauft eine Ware irgendwo billig ein, und verkauft sie teuer. Billig bekommt man sie beim Hersteller (etwa Energiezellen bei einem Sonnenkraftwerk) und verkauft sie teuer an andere Fabriken, die Energiezellen zur Produktion benötigen (etwa eine Satellitenfertigung).
Dabei muss man aber sehr genau auf die vorhandene Menge auf einer Station achten. Hat das Sonnenkraftwerk nämlich nicht viele Energiezellen auf Lager, bezahlt man für eine 17 Credits und verkauft sie in der Satellitenfertigung, die ein fast volles Lager hat, für gerade mal 12 Credits. Das wäre ein Verlustgeschäft und sollte eigentlich genau umgekehrt sein.
Man hat aber noch keine Handelscomputererweiterung und muss immer an die Station andocken, um Preise und Mengen zu sehen. Da man jetzt aber genügend Credits hat, kauft man sich den Handelscomputer auf dem Argon Hauptquartier in Heimat des Lichts für ca. 8.000 Credits. Damit muss sich nur eines der eigenen Schiffe in einem Sektor befinden, um alle Infos über Preis und Menge auf allen Stationen in der Sektorenkarte abrufen zu können. Hier kann man gleich den Discoverer einsetzen, indem man über die Kommandokonsole, „Persönliches > Besitztümer > Discoverer“ unter „Navigation“ in den gewünschten Sektor schickt. Am besten lässt man ihn irgendwo andocken, damit er nicht geklaut wird.
Noch ein Tipp: Zwei Frachter verdienen besser als einer, also kann man im Sektor „Menelaus Grenze“ rechts oben einen verlassenen Personentransporter (1000 Einheiten Laderaum) mitgehen lassen =)
Wer das alles hinter sich gebracht hat, sollte mit der Steuerung und der Navigation des Spiels inzwischen gut auskommen, und seine ersten Credits anhäufen können. Viel Erfolg in X³: Reunion!
|